Pennäler programmieren Puppen
Ausgehend von der bekannten Figur Pinocchios, einem künstlich erschaffenen Wesen von Menschenhand, die ein Eigenleben entwickelt, wollten die Künstler*innen der Gruppe MANUFAKTOR und die Theaterpädagogin der SCHAUBUDE BERLIN mit den Kindern einer 5. Klasse der Eichendorffschule gemeinsam erforschen, wie eine künstlich programmierte Figur aussehen und das Bühnengeschehen beeinflussen kann.
Hintergrund des Workshops ist die neue Inszenierung „PINOCCHIO 2.0“ von MANUFAKTOR, ein SciFi-Puppentheater mit digital gesteuerten Puppen und Objekten. Mehr dazu …
WIR MACHEN DAS. Gesagt, getan.
Bauberufe kennenlernen, mit einem regionalen Betrieb zusammenarbeiten und Talente entdecken. Als wir von der Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft erfuhren, sagten wir spontan: Wir machen das.
Zusammen mit der Firma ROTEC Rohrtechnik GmbH und dem Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) verbauten Achtklässler jede Menge Rohre und Beton. Entstanden ist eine Kugelbahn, die in der Mittagszeit zum Spielen und Umbauen einlädt. Das Tolle daran: Jugendliche aus Regelklassen und Übergangsklassen machten das.
Potenziale entfalten und für Technik begeistern - HochSpannung
Das Ergebnis begeistert: eine coole Boombox mit Bluetooth für das eigene Smartphone. Der Weg dorthin macht deutlich: Unsere Jugendlichen können Platinen bestücken, Drähte löten, Gehäuse bauen und Lautsprecher zum Wummern bringen. Im einwöchigen Technikprojekt HochSpannung erfahren Jungs und Mädchen der 7. Klassen, was in ihnen steckt.
„Schwarmkunst“ begeistert
Es steigt aus dem Wasser wie eine gigantische Python und überzieht die Bäume und Steine am Brucker-Seela mit einem Spinnennetz aus grobem Jeans. Die Netzinstallation am diesjährigen Stadtteilfest „Grüne Art“ war nicht nur ein Hingucker, sondern lud auch zum „Weiterspinnen“ ein. Jeder konnte ein Teil des Kunstexperiments. Über 500 Jeans wurden von begeisterten Schülern und extrem engagierten Lehrkräften zusammen mit der Textilkünstlerin Ingrid Modlmayr zu einem einmaligen Kunstwerk verarbeitet.
Sensationell!
Experimentieren & Testen im Museumswinkel Erlangen
„Denk mit den Händen“
Unter diesem Motto waren wir in eine offene Experimentierwerkstatt im Museumswinkel eingeladen. Große und kleine Bastler, Tüftler, Erfinder und Neugierige jeder Couleur waren eingeladen, ihrer Spielfreude und ihrem Entdeckergeist zu folgen und auch das eine oder andere selbstgemachte Produkt, vor allem aber Inspiration, mitzunehmen.